Leben in Szentgyörgyvár – Einfachheit, Ruhe und Infrastruktur

Szentgyörgyvár – Landleben mit Anschluss

Buchtipp für Auswanderer: One way ticket nach Ungarn!



Nicht weit von Hévíz, in der westungarischen Region Zala, liegt das Dorf Szentgyörgyvár. Ein Ort, der sich nicht in den Vordergrund drängt – aber viel bietet, wenn man genau hinsieht.

Die Straßen sind ruhig, die Häuser gepflegt, und mittendrin leben Menschen, die ihren Alltag nicht inszenieren, sondern einfach leben. Das Besondere an Szentgyörgyvár? Die Infrastruktur. Für ein Dorf dieser Größe ist sie überraschend gut.

Es gibt einen Kindergarten, eine Schule, ein Gemeindezentrum, Busverbindungen, kleine Läden – und wer mehr braucht, ist in wenigen Minuten in Hévíz oder Keszthely.

Was hier auffällt: Man hat das Gefühl, angeschlossen zu sein, ohne gestört zu werden. Die Natur beginnt direkt hinter dem Gartenzaun, der Nachbar grüßt freundlich, und wer möchte, findet schnell Anschluss – oder bleibt einfach für sich.

Szentgyörgyvár ist kein Ort für Eilige. Aber einer, in dem die Dinge funktionieren – oft auf altmodische, aber verlässliche Weise. Strom, Wasser, Müllabfuhr, Handwerker: alles da. Die Umgebung ist grün, leicht hügelig und wohltuend ruhig.

Wer wissen will, wie sich Landleben in Ungarn anfühlen kann – mit alltagstauglicher Anbindung – findet hier einen guten Einblick:
👉 Szentgyörgyvár & Infrastruktur – Auswandern nach Ungarn?



Alle Angaben ohne Gewähr. Gastartikel

Kontakt:

www.einwandererhilfe.de - team@virtuelle-assistenten.eu 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Balatongyörök - Das versteckte Paradies für Rentner am Balaton

Leben in Ungarn als Rentner – Ruhestand mit Sinn, Seele und Sonnenschein

Leben als Rentner in Ungarn – Ankommen, aufatmen, zur Probe bleiben